Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie "Musiktherapie" hören? Singen? Musikhören? Das kratzt nicht einmal an der Oberfläche. Mit dem Medium Musik steht uns ein Ausdrucksmittel zur Verfügung, um Inhalte nicht sprachlich gebunden, mitzuteilen, ohne sie einer reflektierenden oder korrigierenden Instanz auszusetzen. Musik kann Trägerin unterschiedlicher Botschaften sein. Sie kann emotionale Inhalte und Botschaften übermitteln, Atmosphären schaffen und Befindlichkeiten aktualisieren. Musik unterstützt bzw. ermöglicht die Kontaktaufnahme und macht Beziehungsgeschehen gestaltbar und sinnlich erfahrbar. weiterlesen →
Physiotherapie in der Geriatrie ist nur Aufsetzen und Spazierengehen? Vonwegen! Joel Kruisselbrink zeigt in seinem Buch Übungen vor, die Physiotherapeut*innen in der Geriatrie inspirieren. Er selbst ist kein Physiotherapeut, arbeitet präventiv. Für Angehörige und andere Zielgruppen ist das Buch besonders interessant. weiterlesen →